BannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kandelaberkakteen - Westernkaktus

 

Der bekannteste Kandelaberkaktus Carnegiea gigantea - auch „Saguaro“ genannt - ziert das Wappen Arizonas, wo er hauptsächlich verbreitet ist, er kommt aber auch in Kalifornien vor sowie im Norden Mexikos.

 

Carnegia giantea_Natur Hochformat_Boris_Schllumpberger.jpg

Carnegiea gigantea

 

Der Saguaro wird bis zu 16 Meter groß und 8 Tonnen schwer, braucht dazu allerdings auch etwa 200 Jahre. Wenn er verzweigt, ist er über 75 Jahre alt und 2 Meter hoch. Seine erste Blüte erscheint nach 90 Jahren.


Das Holz der Carnegiea findet zum Bauen Verwendung, die Samen werden zu Mehl gemahlen und damit ein nahrhaftes und wohlschmeckendes Fladenbrot gebacken.  Aus den Früchten kann Wein gewonnen werden, der bei den Ureinwohnern Arizonas eine wichtige Rolle bei der Zeremonie des Regenmachens spielte.

 

 

Der mexikanische Kollege des „Saguaro“ heißt Pachycereus pringlei und wird „Cardon“ genannt. Er wächst sehr viel schneller, erreicht dabei aber die gleiche Mächtigkeit. Als unverzweigte „Kleinpflanze“ bis 120 cm Höhe ist der „Cardon“ eine sehr attraktive Erscheinung für sonnige Innenräume.

 

 Pachycereus pringlei

 Pachycereus pringlei

 

 

Es gibt aber auch viele kandelaberartig verzweigende Pflanzen die handliche Ausmaße haben und sich gut fürs Zimmer eignen: Kandelaberwolfsmilch, Euphorbia ingens und E. erythrea, E. trigona, E. triangularis aber auch Kakteen wie Stetsonia coryne und Polaskia.

 

> unser Angebot an Kandelaberkakteen

 

Aktuelles

Kontakt

Kakteengärtnerei Uhlig

Hegnacher Str. 31

71394 Kernen-Rommelshausen
(bei Stuttgart)

 

Tel.: (07151) 41891
Fax: (07151) 46728

 

Öffnungszeiten
Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Kartenzahlung möglich (EC, VISA, Mastercard).

Anfahrt

Veranstaltungen

Newsletter

Um keine Angebote, Informationen und weiteres von uns zu verpassen können Sie hier kostenlos unseren Newsletter abonnieren!